Aurubis
Im zweiten Chart ist zu erkennen, dass die o.g. Konsolidierung, ein 7X bul. Muster nach X-Sequentials darstellt. Das erste Ziel aus diesem Muster wurde erreicht und die Aktien korrigierten bis X Bereich, was wiederrum auch das dritte Chart (Fibonacci) mit 0,618 Retracement bestätigt. Allerdings, sei zu bemerken, dass beide Korrekturbereiche aus dem zweiten und dem dritten Chart noch nicht sauber abgearbeitet wurden.
Fazit: Indikatoren zufolge, liegt bei Aktien von Aurubis ein Aufwärtstrend vor und der Rückgang im Dezember lediglich eine Korrektur, die ein zweites Aufwärtsswing nach sich ziehen könnte.
Wichtige Widerstände habe ich im Chart markiert.
BMW
Aktien von BMW zeigten sich seit November dieses Jahres überzeugend auf der Longseite => ADX Indikator stieg über die Marke von 30. Die Frage bleibt, ob seit November laufender Abstieg, lediglich eine Korrektur war und man auf die zweite Welle nach oben spekulieren könnte.
Die Korrektur (Bild 2) nach FiBo ging bis 0,382, bis jetzt, Stärke des Aufwärtstrends unterstreichend. Würde man jetzt von Ende der Korrektur ausgehen, und Projektionen ziehen, dann würde möglicher Take Profit für D (bearischer ABCD) bei 90€ liegen, jedoch mind. 82€.
Im Bereich von 82€ erwartet nach X-Sequentials (Bild 3) starker Widerstand.
Covestro
Bei Aktien von Covestro bestätigen zwar die Indikatoren den Aufwärtstrend, welches seit Oktober dieses Jahres läuft, es muss aber beachtet werden, ob auch Oktober Hoch im MACD Indikator demnächst überboten wird.
Diese mögliche negative Divergenz zw. dem Kurs und MACD kommt zu einem Zeitpunkt, wo Aktien von Covestro wichtigen Bereich im X-Sequentials erreicht haben => liksseitige Relation. Wird dieser Bereich nicht brechen, besteht eine Wahrscheinlichkeit des Rückfalls und dementsprechend Bildung eines harmonisches Pattern, siehe Bild 3. Hoch vom 16.12 wird hier in den nächsten Tagen, eine Rolle spielen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten