Seiten

15.11.25

Chartheft № 2/2025

Es war eine spannende Handelswoche.

Bilfinger, Tageschart
Ich starte mit der Hammer-Aktie Bilfinger am Donnerstag. Die Quartalszahlen waren gut, doch aus meiner Sicht rechtfertigen sie den enormen Ein-Tages-Anstieg nicht. Vielmehr vermute ich einen Short Squeeze, der für diesen Anstieg gesorgt hat. Aber es war nett auch bei solchen Aktionen mal dabei zu sein. 


 

 

 

Verbio, Tageschart
Weiter geht’s mit Verbio-Aktien. Wie ich bereits am 12.11. schrieb, war der nächstliegende Widerstand bei ca. 18,60 € zu stark, und die Aktie korrigiert derzeit. Ich vermute, dass der Preis wenigstens bis ca. 14,60 € fallen müsste. Ein weiterer Rückgang bis ca. 13,20 € ist nicht ausgeschlossen. Dort erwarte ich Unterstützung. Das Ziel der nächsten Aufwärtsbewegung schätze ich bei ca. 23,00 € bis 23,80 €, zumindest zum jetzigen Zeitpunkt laut FiBo-Projektionen bzw. Extensions.

 

 

 

USD/CHF Tageschart
Weiter geht’s zu USD/CHF. Die Unterstützung am Donnerstag konnte nicht gehalten werden, daher fiel der Preis bis 0,787 weiter. Zu Beginn der nächsten Woche wird es bei diesem Währungspaar spannend, ob ein neues Long-Signal entstehen kann. Harmonisches Muster bleibt intakt, solange das Tief vom 17.09. nicht unterboten wird.

 

 

 

 

EUR/USD, Tageschart
Auch beim EUR/USD lohnt sich ein kurzer Blick: Obwohl es letzte Woche nach einer leichten Erholung des Euros aussah, bleibt meine bärische Einschätzung vom 18.10. bestehen. Nächste Woche wird aber erneut die 3/6-Count-Linie relevant und könnte für Klarheit sorgen.

 

 

 

 

 

LVMH Tageschart
Kommen wir zur LVMH-Aktie. Aus charttechnischer Sicht ließe sich dieses Beispiel hervorragend als Lehrbuch-Darstellung fast aller Phasen nutzen: Zunächst ein Rückfall in der ersten Hälfte von 2025, gefolgt von einer Bodenbildungsphase im Juni bis August und schließlich dem Ausbruch aus dem Seitwärtstrend. Die Korrekturphasen passen exakt zu FiBo. Zwischendurch gab es eine Konsolidierung in Form einer bullischen Flagge, der Ausbruch daraus und nun einen kleinen Rücksetzer, um die Oberkante der Flagge als Unterstützung zu testen.

 

 

 

Palladium, Tageschart
Palladium

Wie am 08.11. vermutet, verharrt Palladium in einer Seitwärtsbewegung des Ross-Umschlages. Die Annahme einer fortdauernden Korrektur erscheint plausibel, da die Kursentwicklung noch kein klares Signal für eine Trendwende liefert. Eine weitere Beobachtung bleibt, ob ein tieferes Korrekturziel angesteuert wird.

 

 

 

Sojabohnen, Tageschart
 Sojabohnen

Bei Sojabohnen verläuft die Charttechnik bislang nach Schema: Ausbruch aus der bestehenden Seitwärtsbewegung, gefolgt von einer Korrektur. Diese Korrektur wird die Unterstützung am oberen Rand der Seitwärtsphase testen. Gleichzeitig könnte sich in der Musterbildung der abc formieren. Jetzige Korrektur würde dann Bein „c“ ausbilden.

 

12.11.25

Bilfinger SE Aktien, WKN: 590900

Bilfinger, Monatschart
Bilfinger (früher Bilfinger Berger) positioniert sich heute als eine Multi-Service-Gruppe, die Immobilien, Infrastruktur, Industrieanlagen und Kraftwerke umfasst. Von Consulting bis Instandhaltung deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette ab, wobei der Schwerpunkt auf Serviceleistungen, Internationalisierung und dem Kerngeschäft Bauen liegt. Operativ gliedert sich Bilfinger in die Segmente Engineering & Maintenance Europe, International sowie Technologies. Diese Struktur ermöglicht es dem Unternehmen, komplexe Projekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu begleiten – von der Planung und dem Engineering über Wartung, Instandhaltung bis hin zu Modernisierungslösungen. Damit reagiert Bilfinger auf steigende Anforderungen an Effizienz, Betriebssicherheit und Nachhaltigkeit in einer Vielzahl von Märkten.

 
Bilfinger Wochenchart

Aus charttechnischer Sicht lässt sich der Monatschart der Bilfinger-Aktie als volatil beschreiben, mit deutlichen Ab- und Aufwärtsbewegungen, die in diesem Jahr bis zum Allzeithoch bei 93,05 € reichen. Die Perspektive auf Quartalszahlen, die morgen veröffentlicht werden, verspricht Spannung. Im Wochenchart zeigen Indikatoren eine potenzielle negative Divergenz: Während die Kurse neue Hochs ausbilden, nähern sich die Indikatoren fallenden Hochpunkten. Dies kann auf eine Ausdehnung der Korrektur hindeuten, sollte jedoch im Kontext weiterer Signale bewertet werden.

 

Bilfinger, Tageschart

Auf dem Tageschart lässt sich ein bullisches Muster – ein möglicher Cypher – identifizieren, dessen Endziel um ca. 79,60 € anvisiert wird. Eine mögliche Erweiterung bis ca. 74,15 € erscheint plausibel, gestützt durch die Unterstützungszone der Hochs aus März und dem Tiefstand im Juni. Zusätzlich liegt dort das Retracement bei 0,382 FiBo, gemessen vom Tief Oktober 2024 bis Hoch Oktober 2025. Diese Konstellation deutet auf eine relevante Unterstützungszone hin, die als Anker für potenzielle Erholungen dienen könnte.

 

 


CRV

Die Pending-Zentren der Veröffentlichung morgen bieten somit eine doppelte Sensitivität: Für bullische wie auch bearische Szenarien ergibt sich ein akzeptables Chancen-Risiko-Verhältnis

Verbio Aktien - Markkomentar

Verbio, Tageschart
Entgegen meiner Erwartung verzeichnete der Kurs bis zur Bekanntgabe der Quartalszahlen keine Abwärtsbewegung, sondern setzte ab dem 04.11. einen deutlichen Aufwärtstrend fort. Mit den Quartalszahlen wurde dieser Anstieg nochmals bekräftigt. 

Kurz gesagt lässt sich festhalten, dass Verbio das Geschäftsjahr stark eröffnet: EBITDA beläuft sich auf 15,4 Mio. EUR, getragen von Wachstumsimpulsen in Bioethanol/Biomethan sowie Biodiesel, begleitet von positiven Spreads in Europa und Nordamerika. Das EBIT beträgt 0,1 Mio. EUR, das Periodenergebnis -4,0 Mio. EUR, und der EPS liegt bei -0,06 EUR. Investitionen wurden in Höhe von 18,7 Mio. EUR getätigt, die Nettofinanzverschuldung beläuft sich auf 203,8 Mio. EUR, während die Eigenkapitalquote 57,9 % erreicht.

Dennoch, nach einem Starken Aufstieg heute, verharrte der Kurs an dem nächsten Widerstand, und eine nachhaltige Überwindung erscheint derzeit nicht gewährleistet. Aus heutiger Sicht empfiehlt es sich daher nicht, einer weiteren Aufwärtsbewegung zu weit nachzujagen.

Zusammenfassend behalte ich die Verbio-Aktie weiter auf dem Schirm und bewerte neue Signale nach einer Prüfung des Chartbildes.

USD/CHF in der kritischen Phase

USD/CHF Tageschart
Die aktuelle Situation beim Währungspaar USD/CHF ist durch eine kritische Phase gekennzeichnet. Die 3/6 Count Schlüssellinie verläuft bei 0,8003, und der Schlusskurs von gestern lag bei 0,8004. Ein Schlusskurs unter dieser Linie ist entscheidend; für Wiederaufnahme des Aufwärtstrendes sollten die Kurse spätenstens am zweiten Tag wieder nach oben über diese Linie aufsteigen. Ein Anstieg über 0,8003 würde ein Kaufsignal bestätigen. Zudem verläuft bei etwa 0,7969 die 0,618 Fibonacci-Retracement-Linie zwischen dem Tief vom 17. Oktober und dem Hoch vom 5. November, welche als Unterstützung fungieren sollte.

 

10.11.25

LVMH Aktien mit bullischer Flagge?

Am 23.10 erreichten die Aktien ein Hoch bei rund 631 € und zogen sich danach etwas zurück. Dabei bildete sich eine bullische Flagge, ein typisches Fortsetzungsmuster: Kurs geht in eine Seitwärts-/Kanalbewegung, dann oft im gleichen Trend weiter. Heute brach die Aktie aus diesem Muster nach oben aus – erster Hinweis auf weitere Aufwärtsdynamik.

LVMH Tageschart
 

Im Chart habe ich drei markante Punkte definiert:

- a: Tief am 14.10

- b: Hoch am 23.10

- c: Tief am 05.11

Diese drei Punkte interpretiere ich als eine Unterwelle (ABC- Struktur), die im Muster eine Rolle spielt.

Kursziel aus der bullischen Flagge: Man nutzt oft denselben Preisweg wie vor der Flagge. Mit FiBo-Projektion (grün markiert) ergibt das mind. die d-Linie der abc-Bewegung bei ca. 700 €. Das liegt höher als der vorherige Beitrag mit ca. 660–670 €, ist also eine kleine Anpassung nach oben.

Betrachtet man ABC- und abc-Projektionen, liegt die 1,618-Fibo-Projektionen beider Muster (logarithmisch betrachtet bei ABC) grob bei ca. 750–760 €. An dieser Zone liegt auch das 0,786 FiBo Retracement des Abstiegs von März 2024 bis Juni 2025 (wie in den Wochencharts der früheren Beiträge gezeigt). Darüber hinaus liegt dort ein starker Widerstand aus dem Wochenchart: Hoch Januar 2022 und Hoch Januar 2025.

 Können wir also die Ziele weiter oben in Betracht ziehen als 660€ oder sogar 700€?

08.11.25

Palladium - noch im Korrekturmodus?

Nach dem letzten Update hat der Palladium-Kurs den vermuteten Korrekturbereich erreicht und arbeitet vermutlich an einer Bodenbildung. Zielbereiche von ca. 1.880 bis rund 2.000 bleiben weiterhin auf der Wunschliste. Doch der Kurs verharrt derzeit im Ross-Umschlag. Ein Ausbruch aus diesem Bereich oder ein Durchbruch über das Swinghoch vom 31.10 könnte als Hinweis auf eine Wiederaufnahme des Aufwärtstrends gesehen werden.

 

Palladium, Tageschart

Gleichwohl bleibt die Frage offen, ob die Korrektur noch weiter nach unten Raum finden könnte. Werfen wir einen Blick auf die markanten Marken: das Swingtief am 18.09, das Swinghoch am 16.10, das Swingtief am 28.10 (0,618 Fibonacci-Retracement) und schließlich das Swinghoch vom 31.10. In dieser Abfolge ließe sich formal ein potenzielles harmonisches Muster – ein bullischer Gartley – ableiten. Ein solcher Chart-Verlauf würde das Muster grau im Chart kennzeichnen und ein Kursziel von ca. 1.260 nahelegen. Dieses Ziel würde sich außerdem mit mehreren Retracements decken: 0,5 des Retracements von Tief Anfang April 2025 bis Hoch Oktober 2025 sowie 0,618 des Retracements von Tief August 2025 bis Hoch Oktober 2025.

02.11.25

Verbio Aktie


 

Ich bin kürzlich in der Zeitung Der Aktionär auf Verbio (WKN: A0JL9W) gestoßen. Im Geschäftsjahr 2023/2024 litt die Gesellschaft unter regulatorischen, geopolitischen und wirtschaftlichen Belastungen, wodurch ein negatives Ergebnis pro Aktie ausgewiesen wurde. Das Jahr war demnach von externen Unsicherheiten geprägt, die sich auf den Aktienkurs ausgewirkt haben.

 


Hinsichtlich der Nachfrage- und Absatzperspektiven rücken Amerika und Indien in den Fokus. Indien mischt derzeit ca. 20% Bioethanol in Benzin und plant eine weitere Ausweitung dieses Anteils. Ähnliche Schritte werden Berichten zufolge auch in zwei kanadischen Provinzen diskutiert. Zudem soll in Nevada eine Ethanol- und Biomassena Anlage in Betrieb gehen, was potenziell positive Impulse für das Fiskaljahr 2025/2026 liefern könnte.

 

 

 

Verbio Monatschart

Charttechnisch betrachtet zeigt sich ein interessanter Blickpunkt. Im Monatschart stellte sich nach dem langen Rückgang seit 2022 eine Unterstützung bei rund 0,50 FiBo Retracement ein, (zw. Tief 2013 und Hoch März 2022). Seit Januar dieses Jahres entwickelte sich eine Bodenbildung in Form eines Ross-Umschlages. Ende Juni brach der Kurs nach oben aus, gefolgt von einer Korrektur und der Bildung eines ABC-Musters. Dieses Muster konnte Ende November mit der D-Extension von 1,618 FiBo abgeschlossen werden. Seither erscheint eine korrigierende Phase wahrscheinlich. Ein Unterstützungsbereich liegt in etwa zwischen 13,00 € und 13,50 €. Solange diese Zone hält, könnte sich mittelfristig Potenzial bis rund 23,00 € auftun.

 

Verbio Tageschart

 

Zu beachten bleibt, dass am 12. November 2025 die Quartalszahlen veröffentlicht werden. Ob die Zahlen die jüngste charttechnische Sicht bestätigen oder neue Impulse setzen, wird sich zeigen. Für Anleger bedeutet das: Geduld walten lassen, Fundamentaldaten mit Blick auf Regulierung, geopolitische Einflüsse und operative Richtung sorgfältig prüfen sowie die charttechnische Unterstützung im Auge behalten.

 

01.11.25

Sojabohnen

Seit dem Jahr 2020 zeigt sich im Preisverlauf der Sojabohnen (hier Endloskontrakt) ein bemerkenswert konsistentes Muster. Ein harmonisches Ziel ergibt sich grob bei rund 1.025 US-Cent pro Bushel. Zusätzlich formiert sich ab der Abwärtsbewegung seit 2022 ein ABC-Muster, dessen Ziel (D) bei ca. 995 US-Cent verortet wurde.

Sojabohnen, Wochenchart
 

Beide Zielmarken wurden im Sommer 2024 erreicht. Daraufhin wandelte sich der Kurs in eine Seitwärtsbewegung, die sich als Bodenbildung im Ross-Umschlag charakterisieren lässt. In der aktuellen Handelswoche kam es zu einem Ausbruch aus diesem Umschlag, was als Kaufsignal interpretiert wird.

Sojabohnen, Tageschart
 

Die nächsten markanten Hürden liegen zunächst bei der 0,382-Fibonacci-Retracement-Stufe der bisherigen Bewegung. An dieser Stelle treffen sich zugleich potenzielle Widerstände, was die Bedeutung dieses Preiskonfluenzpunkts unterstreicht.

 

Zusammenfassend ergibt sich aus dem Musterkontext:

- Initiales Ziel aus dem harmonischen Muster: ca. 1.025 US-Cent

- ABC-Muster-Ziel (D): ca. 995 US-Cent

- Ausbruch aus dem Ross-Umschlag in der aktuellen Woche (Kaufsignal)

- Nächste relevante Marken: 0,382 Fibonacci-Retracement, dort zentrale Widerstände

19.10.25

Palladium

Kurzes Update zum Palladium

Der Widerstand bei 1.600 wurde am Donnerstag durchbrochen, und das Kursziel gemäß der 1,272 FiBo-Projektion wurde erreicht. Am Freitag ergab sich daraufhin ein deutlicher Rückgang, der auf eine mögliche Korrektur hindeutet. Es ist jedoch plausibel anzunehmen, dass die Kurse spätestens in der Zone um ca. 1.352 Unterstützung finden sollten. In dieser Zone liegt zudem das 0,5-FiBo-Retracement zwischen dem Tief vom 27.08. und dem Hoch am Donnerstag.

Platin, Tageschart
 

In diesem Szenario könnte sich möglicherweise eine neue Unterwelle ausbilden, die sich als Fortsetzungstrend oder als Rücksetzer innerhalb einer größeren Bewegung interpretieren lässt.