- Grundsatz: LVMH ist der Branchenführer in der Luxusgüterwelt. Ja, sogar die Designer-Handys und die Champagnerflaschen verneigen sich vor dem Chartbild.
- Langfrist: Seit 2016 ein flottes Aufwärts-Tempo, bis 2023 stets über der 1x1 Gann-Winkellinie. Die Majestäten der Luxusgüter bleiben also nicht aus der Reihe tanzen.
- Korrektur: Zwei Jahre Ruhepause, glatt geführt an der 1x2-Winkellinie – äquivalent zur 0,382 Fibonacci-Level-Kante. Juni dieses Jahres fand dort einen Boden. Ja, der Untergrund hat Stil.
- Tageschart: Bodenbildung als Seitwärtsbewegung von Juni bis August. Der erste Ausbruchsversuch aus dem Ross-Umschlagsmuster scheiterte Ende August, Korrektur bis ca. 0,5 Fibonacci. Dann zweiter Ausbruchsversuch Anfang Oktober – Ambitionen hoch.
- Aktuelle Lage: Am Donnerstag stand das Minimumziel der ABC-Bewegung im Fokus; es zog eine Korrektur nach sich, vermutlich bis ca. 524,5 EUR – dort wartet die 0,382-Fibonacci-Unterstützung.
- Ausblick: Sollte in dem Bereich 524,5 eine Unterstützung finden und die Kurse wieder die Aufwärtsbewegung aufnehmen, erscheinen weitere Kursziele plausibel im Bereich von ca. 670 € bis 800 €.
LVMH Wochenchart |
LVMH Tageschart |
Kurze Schlussfolgerung
- Wenn du den 524,5er-Boden glitzernd siehst und der Kurs wieder aufdreht, könnte ein Blick Richtung 670–800€ sinnvoll sein – mit Stop-Loss unter der Unterstützung, damit der Glamour nicht in Lachanfälle übergeht.
- Ansonsten: Luxusaktien mögen gerne Überraschungen, also Bullish-Szenarien gut absichern.