Der EUR/USD hat sich seit 2008 in einem klaren Abwärtstrend bewegt, der das Währungspaar in eine spannende, jedoch herausfordernde Reise durch die Finanzmärkte geführt hat.
Während der Phase zwischen 2008 und 2014 erlebte der Kurs einen Ross-Umschlag, was bedeutete, dass er in einem seitlichen Bewegungsmuster verharrte, ohne nennenswerte Fortschritte in eine Richtung zu machen. Dies änderte sich endgültig im Mai 2014, als der Abwärtstrend die Fahrt aufnahm. Die markanten Punkte A (Mai 2014), B (Januar 2017) und C (Februar 2018) zeigen die wichtigsten Wendepunkte in diesem Trend auf, die die Richtung des Marktes entscheidend beeinflussten. Mit der Abwärtsbewegung zwischen Januar 2021 und September 2022 wurde die Dynamik des Marktes noch einmal deutlich, dabei wurde mind. Kursziel D aus diesem Muster erreicht.
EUR/USD Monatschart |
Doch nach dieser Phase setzte eine Erholung ein, die bis Juli 2023 anhielt. Diese Erholung wurde durch eine Korrektur bis zum 0,618 Fibonacci-Retracement unterstützt, was die Annahme verstärkte, dass sich hier eine langanhaltende Erholung der gesamten Abwärtsbewegung seit 2008 in Form eines harmonischen Musters anbahnte. Nun stellte sich die Frage, ob es sich um ein „Gartley“- oder ein „Crab“-Muster handelt. Im September 2023 kam es zu einem entscheidenden Bruch eines wichtigen Niveaus, der das „Gartley“-Muster endgültig ausschloss. Damit blieb das „Crab“-Muster auf der Agenda, welches bis zu einem Kurs von etwa 1,4 reicht. Ein weiterer aufregender Moment kam im Januar 2025, als die Abwärtstrendlinie durchbrochen wurde. Ein typischer Ausbruch aus einer Abwärtstrendlinie beinhaltet das Testen dieser Linie als Unterstützung, was bedeutet, dass ein Rücklauf auf diese Linie zu erwarten ist.
Der Tageschart deutet darauf hin, dass dieser Rücklauf bereits begonnen hat. Die Aufwärtsbewegung seit Januar 2025 kann in zwei ABC-Muster unterteilt werden. Die Ziele dieser Muster, D und D1, wurden mit dem Hoch am 17. September erreicht, was ein Korrektur-Muster in Form eines harmonischen „Shark“-Mustern einleitete. Diese Korrektur hat das Ziel, sich mit dem 0,382 Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung von Januar 2025 bis September 2025 zu überschneiden. Daher wird erwartet, dass das Ziel der nächsten Bewegung zwischen 1,1222 und 1,1164 liegt.
EUR/USD Tageschart |
Die Kombination aus technischer Analyse und den dynamischen Bewegungen des Marktes sorgt für eine spannende Handelsumgebung im EUR/USD-Paar, die weiterhin für Überraschungen sorgen könnte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen