Seiten

19.10.25

Wells Fargo nach Ergebnissen für das dritte Quartal 2025

Am 14. Oktober 2025 veröffentlichte Wells Fargo & Company die Ergebnisse für das dritte Quartal 2025, die die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen. Der Gewinn pro Aktie (EPS) betrug 1,66 US-Dollar, während der Umsatz bei 21,43 Milliarden US-Dollar lag. Diese Zahlen reflektieren eine starke Geschäftsentwicklung und zeigen die positive Performance des Unternehmens in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld. 

Ein bemerkenswerter Aspekt der Quartalszahlen ist das signifikante Wachstum im Bereich der Privatkunden. Im bisherigen Jahresverlauf konnte Wells Fargo einen Anstieg von 8 % bei den neu eröffneten Girokonten verzeichnen, was auf eine zunehmende Kundenakquise und ein wachsendes Vertrauen in die Dienstleistungen des Unternehmens hinweist. Darüber hinaus stieg die Anzahl der Kreditkartenkonten um 9 %, was die wachsende Nutzung von Kreditprodukten und die Stärkung der Kundenbindung unterstreicht. 

Ein weiteres positives Signal ist der Anstieg der Nettozuflüsse an Investitionen in Kundenkonten, die um bemerkenswerte 47 % gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass Kunden verstärkt Kapital in ihre Konten einbringen, was auf ein gesundes Vertrauen in die Finanzlage und die langfristigen Perspektiven des Unternehmens hinweist. 

Zusätzlich zur Wachstumsdynamik im Kundenbereich zeigt sich auch eine Verbesserung der Kreditqualität. Die Rückstellungen für Kreditausfälle wurden im Vergleich zum Vorjahr erheblich reduziert. Diese Entwicklung ist ein Indikator für die stabilere finanzielle Situation der Kreditnehmer und die Effektivität des Risikomanagements von Wells Fargo. 

Trotz der starken Quartalsergebnisse und des positiven Ausblicks auf das Unternehmen gab es jedoch auch technische Herausforderungen auf dem Aktienmarkt. Ähnlich wie bei den Aktien von LVMH stiegen die Kurse von Wells Fargo rasch an, ohne zuvor die Bewegung an der Gann Angle abzuschließen. Am 15. Oktober scheiterten die Kurse an der 1,272 Fibonacci-Extension, die gleichzeitig der 1,236 Ausweitungslinie des Ross-Umschlags entspricht. Diese technische Widerstandslinie könnte darauf hindeuten, dass die Aktien in einer Schiebezonne verharren, bis ein klarer Ausbruch erfolgt. 

Wells Fargo, Tageschart
 

In Anbetracht dieser Faktoren behalte ich die Aktie von Wells Fargo weiterhin auf der Beobachtungsliste. Ein Ausbruch über die genannten Widerstandslinien könnte neue Kaufgelegenheiten bieten und das Potenzial für weiteres Wachstum eröffnen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen