Seiten

12.10.25

Palladium

Palladium hat in den letzten Jahren eine spannende Reise durchgemacht, die von Hochs, Korrekturen und faszinierenden charttechnischen Mustern geprägt ist. Der Monatschart zeigt deutlich, wie der Preis 2022 ein beeindruckendes Hoch erreicht hat, gefolgt von einer Korrektur bis zur 50%-Fibonacci-Retracement-Linie. Diese Anpassung der Fibonacci-Niveaus an eine logarithmische Skalierung ist entscheidend, um die Preisbewegungen im Zeitverlauf besser nachvollziehen zu können. 
 
Palladium, Monatschart
  
Seit Februar 2024 hat sich der Preis in einem Ross-Umschlag bewegt, was auf eine ausgedehnte Seitwärtsbewegung hinweist. Solche Konsolidierungsphasen können oft eine Vorstufe für bedeutende Ausbrüche sein. Der Wochenchart enthüllt, dass im Juni 2025 die 8x1 Gann-Winkellinie, die aus dem Hoch 2022 abgeleitet wurde, durchbrochen wurde. Ein solcher Bruch ist oft ein starkes Signal, dass der Markt bereit ist, in eine neue Phase überzugehen. Die nächste Gann-Winkellinie, die 4x1, wird als Ziel angestrebt, was ein weiteres positives Zeichen für die Preisentwicklung darstellt. 
 
Palladium, Wochenchart

 
Im Juli kam es dann tatsächlich zu einem Ausbruch aus der erwähnten Seitwärtsbewegung, was auf einen klaren Aufwärtstrend hinweist. Dies ist der Moment, auf den viele Händler gewartet haben. Der Tageschart zeigt, dass ab dem 18. Juli eine Korrektur folgte, die die 0,5-Fibonacci-Retracement-Linie erreichte. Dies ist ein klassisches Verhalten in einem Aufwärtstrend, wo nach einer Bewegung oft eine Korrektur stattfindet, bevor es weiter nach oben geht. 
 
Palladium, Tageschart

 
Aktuell sehen wir die Entwicklung einer zweiten Welle, die sich klar in einem ABC-Muster zeigt. Die Projektion aus diesem Muster deutet darauf hin, dass der Preis bei etwa 1.600 US-Dollar ankommen könnte, während die 1,618-Fibonacci-Erweiterung bei etwa 1.888 US-Dollar liegt. Wenn wir die logarithmische Einstellung der Fibonacci-Projektion betrachten, könnte der Preis sogar bis zu 2.000 US-Dollar steigen. Solche Kursziele sind nicht nur Zahlen; sie sind Wegweiser für das, was kommen könnte. 
 
Ein besonders spannender Aspekt in diesem Kontext ist die zeitliche Betrachtung. Aus dem Tiefpunkt im August 2024 wurden neue Gann-Winkellinien eingezeichnet. Die 8x1-Winkellinie aus diesem Tief schneidet die bereits erwähnte 4x1-Winkellinie aus dem Hoch 2022 bei etwa 1.980 US-Dollar am 26. November 2025. Diese Schnittstelle könnte ein entscheidender Hinweis darauf sein, wann und wo sich der Preis wieder auf ein bedeutendes Niveau bewegen könnte. Solche Schnittpunkte sind oft sehr bedeutend, da sie sowohl zeitliche als auch preisliche Aspekte miteinander verbinden und somit ein starkes Signal für Marktteilnehmer darstellen. 
 
Die Kombination aus Fibonacci, Gann-Winkellinien und der zeitlichen Analyse schafft ein faszinierendes Bild für die zukünftige Preisentwicklung von Palladium. Die Märkte sind unberechenbar, aber mit solch detaillierten Analysen können wir versuchen, die Muster zu erkennen und mögliche zukünftige Bewegungen vorherzusagen. Es bleibt spannend, wie sich der Preis entwickeln wird und ob die prognostizierten Ziele erreicht werden können.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen